Schutzschirm für den Veranstaltungsbereich
(Offener Brief vom 25.9.2020) Wir appellieren eindringlich an, dieses wichtige Instrument auch gemeinnützigen Rechtsträgern zugänglich zu machen!
Am 10. März 2020 wurden in Österreich die ersten Rollbalken heruntergelassen. Seither geht es um notwendige Entschädigung, Bedingungen des Aufsperrens und dessen Finanzierung. Grundlegend klar wurde einmal mehr: Für ein Ende des Prekariats!
(Offener Brief vom 25.9.2020) Wir appellieren eindringlich an, dieses wichtige Instrument auch gemeinnützigen Rechtsträgern zugänglich zu machen!
(Pressemitteilung vom 22.9.2020) Zuletzt hat es der Corona-Lockdown deutlich gemacht: Einkommen und soziale Absicherung im Kunst- und Kulturfeld liegen in großen Teilen unterhalb jeder akzeptablen Schwelle. Intervention zu den Budgetverhandlungen für 2021
(Aufruf vom 17.9.2020) Petition jetzt unterzeichnen: Eine Allianz von Organisationen und Personen aus dem Kunst- und Kulturbereich fordert die Bundesregierung auf, endlich finanzielle Maßnahmen zu ergreifen, die das Überleben des Kunst- und Kultursektors über die Krise hinweg absichern
(Pressemitteilung vom 7.7.2020) Kulturrat Österreich begrüßt die Öffnung der Fonds. Nach wie vor gibt es aber Personen, die noch überhaupt keinen Anspruch auf Geldersatzleistungen haben.
(Stellungnahme vom 26.6.2020) Kulturrat Österreich appelliert: Schließen Sie nicht selektiv einzelne Kunstformen aus
(Pressemitteilung vom 18.6.2020) Am 10. März wurden die ersten Rollbalken heruntergelassen. Seither gibt es für Kunst und Kultur allerlei Initiativen zur Abfederung von Einnahmenausfällen. Wir nehmen diese Wegmarke zum Anlass, dringend notwendige Schritte zu formulieren
(Informationvom 29.5.2020) Noch bleibt abzuwarten, wie sich die aktuellen Ankündigungen materialisieren, es sieht aber ganz danach aus, als könnten zumindest große Teile der Kunst und Kultur, viele Künstler_innen und Kulturschaffende aufatmen ‒ zumindest bis in den Herbst.
(Offener Brief vom 29.5.2020) Das Ziel muss sein, dass alle gemeinnützigen Vereine auch unter Bedingungen der Corona-Maßnahmen gut durch die Krise kommen und so bald wie möglich ihre Arbeit wieder aufnehmen können.
(Pressemitteilung vom 15.5.2020) Kunst und Kultur stecken tief in der Corona-Krise – wir können uns keine Pause leisten
(Offener Brief vom 8.5.2020) Dringender Handlungsbedarf bei Unterstützungsfonds: Kulturrat Österreich fordert Runden Tisch