Sommerlektüre: Freie Medien? Wichtiger denn je.
(Aussendung vom 10. September 2018) Kulturrat Österreich empfiehlt als Sommerlektüre: Zeitschriften und Websites, Radio und TV. Kulturpolitische Auseinandersetzungen und Informationen
(Aussendung vom 10. September 2018) Kulturrat Österreich empfiehlt als Sommerlektüre: Zeitschriften und Websites, Radio und TV. Kulturpolitische Auseinandersetzungen und Informationen
(Pressemitteilung vom 5. Juni 2018) Kulturrat Österreich fordert: Gesprächsverweigerung von Kultur- und Medienminister Blümel gegenüber den gewählten Interessenvertretungen der Kunst-, Kultur- und Medienschaffenden muss ein Ende haben
(Offener Brief vom 18.3.2014) Zahlreiche Mitglieder der Arge Kulturelle Vielfalt der öst. Unesco-Kommission halten fest: „ORF erfüllt seinen Kulturauftrag nicht“
(Aufruf vom 13. Jänner 2011) Kulturrat Österreich schließt sich dem Aufruf zur Demonstration gegen das ungarische Mediengesetz am 14.1.2011 an: Um 18.00 Uhr vor der ungarischen Botschaft.
(Zeitung 2006) Herausforderungen taktischer Netz- und Medienkultur. Sarah Schönauer
(Zeitung 2006) Konvergenz von Sicherheitsfragen und Kultur? Konrad Becker
(Zeitung 2006) Auf der Strecke bleiben kritische Öffentlichkeit und Politikfähigkeit. Realitycheck – 3. Sektor. Alf Altendorf
(Zeitung 2006) Eine Aufforderung zur Neudefinition eines Dinosaurier-Begriffs. Veronika Leiner
(Zeitung 2006) Na sowas! Zuzana Brejcha
(Zeitung 2006) Freie Printmedien – revisited. Vina Yun