Kulturbeiräte ohne Regierungsparteien
(Pressemitteilung vom 22.5.2019) Einbindung von Kunst- und Kultureinrichtungen in Bestellungs-Entscheidungen unerlässlich.
(Pressemitteilung vom 22.5.2019) Einbindung von Kunst- und Kultureinrichtungen in Bestellungs-Entscheidungen unerlässlich.
(Stellungnahme vom 12.11.2015) Kulturrat Österreich nimmt zum Entwurf des Gemeinnützigkeitsgesetzes 2015 Stellung
(Pressemitteilung vom 25. März 2015) Kulturrat Österreich fordert: Keine Mehrwertsteuererhöhung auf Kunst und Kultur! Auftauen des seit langem eingefrorenen Kunstbudgets!
(Pressemitteilung vom 24.3.2014) BilleteurInnen, KünstlerInnen, TheaterbesucherInnen, Kulturschaffende und andere mehr fordern gemeinsam: Bundestheater und Vordernberg: Stopp G4S!
(Aufruf zur Unterzeichnung vom 17.1.2014) Keine Auslagerung von Mitarbeiter_innen | Keine Kulturförderungen an G4S | G4S raus aus Vordernberg
(Pressemitteilung vom 16.9.2013) Ein Rückblick auf die Kulturbudgets der Claudia Schmied
(Petition vom Juli 2010) Land Oberösterreich verweigert eigenem Kulturförderinstrument Unterstützung
(Zeitung 2006) Kunstförderung seit 2000. Elisabeth Mayerhofer
Mi., 27. September 2006, 19.00 Uhr; Kunstuniversität Linz, Hörsaal 1, Hauptplatz 8, 4010 Linz
(Pressemitteilung vom 3.7.06)
Bundeskunstförderverwaltung muss neue Vertrauensbasis schaffen